Basenfasten Kochbuch – Lehr- und Kochbuch Säure Basen Haushalt – e-book mit Rezepte zum entschlacken
Die Rezepte sind auf eine basische Ernährungsweise ausgelegt. Wenn Sie die Rezepte abwandeln wollen, lassen Sie Ihrer Kreativität einfach freien Lauf. Für Familienangehörige, die keine Lust auf „basisch“ haben, wandeln Sie die Gerichte nach Wunsch mit Fleisch, Fisch oder Käse ab.
Versuchen Sie nicht, andere zu einer Ernährungsumstellung zu zwingen, sondern bieten Sie Varianten an. Leider wird dies in vielen Kuren zu wenig angesprochen, aber Ernährung ist viel mehr, als Lebensmittel zu sich zu nehmen. Wir haben hier den innersten Ausdruck von Emotion, Liebe als auch Schmerz, Verletzung und anderen psychologischen Mustern. Sofern Sie nicht über eine psychologische oder psychotherapeutische Ausbildung verfügen, empfehlen wir Ihnen daher, achtsam
mit den Mitmenschen zu sein. Meist liegt hinter einer Abwehr mehr, als man vermuten möchte.
Sollten Sie mehr zu diesem Thema wissen wollen, können Sie das im Rahmen der Balanso-Ausbildungen erfahren. Nun aber los an die Kochtöpfe – und lassen Sie es sich schmecken! Testen Sie doch einmal den basischen Klassiker als Vorspeise:
Kürbissuppe mit Ingwer
Zutaten für 6 Personen:
• 800g Kürbis
• 600g Möhren
• 1 Zwiebel
• 5 cm Ingwer
• 2 El Butter
• 1 EL Gemüsebrühe
• Salz u. Pfeffer
• Sojasauce zum Abschmecken
• 1 ausgepresste Zitrone, evtl.
• Koriander zum Garnieren
Kürbis, Möhren, Ingwer und Zwiebel schälen, würfeln und in Butter andünsten. Brühe dazu gießen und etwa 15-20 Minuten weich kochen. Sehr fein pürieren, eventuell durch ein Sieb streichen. Mit Salz, Pfeffer, Sojasauce und Zitronensaft abschmecken und noch einmal erwärmen. Mit Korianderblättchen garniert servieren.