Symbol der Fruchtbarkeit: Granatapfel

Granatapfel: Schon in der Antike galt der Granatapfel als Symbol für Schönheit und Fruchtbarkeit. In der griechischen Mythologie wurde er den Göttinnen Demeter, Persephone, Aphrodite und Athene zugeordnet. Als Symbol der Fruchtbarkeit symbolisiert er auch die Jugend und wird nicht ohne Grund von vielen Kosmetikfirmen hoch angepriesen. Granatapfel zu verspeisen ist jedoch, leckerer, viel gesunder und wirkt von Innen.

Der Granatapfel besitzt nachweislich mehr Antioxidantien als Grüner Tee und Rotwein. Es gibt kaum eine andere Frucht über die mehr medizinische Studien in der Vergangenheit gemacht wurden: Der Granatapfel enthält nicht nur sehr viele Antioxidantien – die Stressfresser der Zellen, sondern er wirkt auch besonders stärkend für das Herzkreislaufsystem, sowie für den Lipid- und Zuckerstoffwechsel. Zudem weist er vorbeugende Effekte gegen Krebs, entzündliche und degenerative Erkrankungen und Stoffwechselbeschwerden auf. Oxidativer Stress ist beteiligt an vielen Krankheiten: Übergewicht und Fettsucht, Arteriosklerose, Fettstoffwechselkrankheiten, entzündliche Krankheiten der Leber und anderer Organe, Reizdarmsyndrom, Vorzeitige Alterung des Erbmaterials – die Liste ist noch sehr lang. Auch hier kann der Granatapfel natürlich unterstützend wirken.

Ein Körper der frei von Krankheiten, Entzündungen und in einem harmonischen Säure-Niveau lebt, sieht einfach gut aus. Granatapfel ist also nicht nur zu recht das Symbol der Fruchtbarkeit, sondern ein wahrer Jungbrunnen.

Insbesondere hat sich eine Granatapfel-Kur gewährt bei schwachem Immunsystem. Morgens einen oder 2 Granatäpfel zum Frühstück: gemischt mit wertvoller Kleie, süssen Weizenkeimen, Haferflocken und wem es bekommt – ein paar Nüsse zum Garnieren. Perfekter Start aus Antioxidantien, Vitaminen, Mineralstoffen, Eiweissen und gesunden Ölen. 

Als Frucht-Smoothie mit einem Spritzer Zitrone kann man ihn auch sehr lecker mit Weizengras/Gerstengraspulver kombinieren.

Im Fernen Orient wird der Granatapfel traditionell zum kochen verwendet: Zu salzigen Gerichten, dekorativ beim servieren garniert, sieht er nicht nur durch seine rote Farbe hübsch aus, sondern gibt geschmacklich einen wunderbaren Kontrast.

Werde zur Göttin der Fruchtbarkeit mit dem Granatapfel und nähre dich, wie es bereits die Götter getan haben. Mehr leckere Rezepte und Basisches Essen findest du bei uns im blog.

Dein Lady Sterntaler Team

Schreibe einen Kommentar